Tillja-Tepe

Tillja-Tepe
Tilljạ-Tepe,
 
Ruinenhügel bei Shibarghan, Nordafghanistan; unter einem Palast oder Feuertempel, der einen 6 m hohen Sockel aus luftgetrockneten Ziegeln besaß (um 100 v. Chr.), wurden sechs Fürstengräber eines Geschlechts der Kushana des 1. Jahrhunderts n. Chr. aufgedeckt, mit einer Ausnahme Frauengräber. Es wurden etwa 20 000 Goldobjekte geborgen, v. a. Schmuck und kostbare Waffen sowie mit Goldplättchen übersäte Gewänder. Sie zeigen eine Verschmelzung hellenistischer Traditionen mit vorderorientalischen Motiven sowie Motiven der Steppenkunst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tilla Tepe — Ohrringe aus Gold, Türkis, Karneol und Lapislazuli, die einen Mann zwischen zwei Drachen zeigen; gefunden in Grab 2. Die Arbeiten zeigen Ähnlichkeiten mit Werken aus Sibirien. Tilla Tepe (persisch ‏طلا تپه‎; auch Tillya Tepe oder Tillja …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Iwanowitsch Sarianidi — (russisch Виктор Иванович Сарианиди, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent) ist ein russischer Prähistoriker griechischer Abstammung. Sarianidi studierte an der Universität Taschkent Archäologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarianidi — Wiktor Iwanowitsch Sarianidi (russisch Виктор Иванович Сарианиди, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent) ist ein russischer Prähistoriker griechischer Abstammung. Sarianidi studierte an der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Sarianidi — Wiktor Iwanowitsch Sarianidi (russisch Виктор Иванович Сарианиди, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent) ist ein russischer Prähistoriker griechischer Abstammung. Sarianidi studierte an der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Iwanowitsch Sarianidi — Wiktor Iwanowitsch Sarianidi (russisch Виктор Иванович Сарианиди, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent) ist ein russischer Prähistoriker griechischer Abstammung. Sarianidi studierte an der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Viktor Sarianidi — Wiktor Iwanowitsch Sarianidi (russisch Виктор Иванович Сарианиди, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent) ist ein russischer Prähistoriker griechischer Abstammung. Sarianidi studierte an der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Sarianidi — Wiktor Iwanowitsch Sarianidi (russisch Виктор Иванович Сарианиди, wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent) ist ein russischer Prähistoriker griechischer Abstammung. Sarianidi studierte an der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • BMAC — Ungefähre Ausbreitung der Oasenkultur (BMAC) Als Oasenkultur (auch Oxus Kultur oder Oxus Zivilisation, nach dem antiken Namen des zentralasiatischen Amudarja Flusses) wird eine bronzezeitliche Kultur in der Wüste Karakum im heutigen Turkmenistan… …   Deutsch Wikipedia

  • Bactria-Margiana Archaeological Complex — Ungefähre Ausbreitung der Oasenkultur (BMAC) Als Oasenkultur (auch Oxus Kultur oder Oxus Zivilisation, nach dem antiken Namen des zentralasiatischen Amudarja Flusses) wird eine bronzezeitliche Kultur in der Wüste Karakum im heutigen Turkmenistan… …   Deutsch Wikipedia

  • Oasen-Kultur — Ungefähre Ausbreitung der Oasenkultur (BMAC) Als Oasenkultur (auch Oxus Kultur oder Oxus Zivilisation, nach dem antiken Namen des zentralasiatischen Amudarja Flusses) wird eine bronzezeitliche Kultur in der Wüste Karakum im heutigen Turkmenistan… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”